Hallo, ich bin Helmut Tributsch

Ich stamme aus einem kleinen Dorf in den friulanischen Alpen im Nordosten Italiens. Das Land ist rau und felsig. Von Jugend an habe ich mich für die Natur interessiert und versucht, sie zu ergründen. Um zu studieren, verließ ich den Ort. Schließlich wurde ich Universitätsprofessor und spezialisierte mich auf Energieforschung. Transdisziplinäre Strategien, um relevante Energieprobleme zu lösen, haben mich immer fasziniert. Darum habe ich auf internationaler Ebene in verschiedenen Zweigen der Naturwissenschaften gearbeitet.
Energie, Zeit und Natur logisch verstehen
Da ich die Natur an sich sowie das traditionelle Überleben in ihr immer als logisch nachvollziehbar empfand, hat es mich irritiert, dass die Naturwissenschaft zunehmend irrationale und unverständliche Dogmen als Erklärungen akzeptierte. Was war der Grund für diese Abkehr von der Logik? Die etablierte Vorstellung von einer Energie, die kein Interesse hat, und einer Zeit, die sich für keine Richtung interessiert, kristallisierten sich für mich als Hauptimpuls heraus. Viele Jahre lang wurde er auf der Suche nach einem logischen Weltbild zu meinem Brennpunkt.
Antworten auf große Fragen
Nun bin ich auf meinem Heimathof zurückgekehrt. In der Natur habe ich meine Antworten gefunden und möchte sie mit anderen teilen und weiter vertiefen. Ich mag es, das Land zu bearbeiten und die Wildnis der Berge zu spüren. Meine Herangehensweise ist „erdverbunden“ und somit eine relevante Komponente bei der Formulierung von kritischen Fragen.
Sie sind eingeladen, mich bei einigen meiner Gedanken und Ideen über Energie und Zeit, die Natur und die menschliche Zivilisation zu begleiten.
MEINE AKTUELLSTEN BÜCHER:
LERNEN WIR, DIE SPRACHE DER NATUR ZU VERSTEHEN
Neuigkeiten aus den verschiedenen Bereichen meiner Forschung:
Wie man den Wegen der Natur am nächsten kommt
Zeit ist keine Illusion
Der Albatros hat es nicht eilig. Ohne mit den Flügeln zu schlagen, führt ihn sein [...]
Was ist Energie, was die Natur und das Universum?
Die zeitneutrale Physik kann derzeit keine überzeugenden Antworten auf diese Frage geben, ebenso wenig auf [...]
Wasserstoff als globale Energiestrategie
Aufgrund ihrer Kompliziertheit können wir die Photosynthese technisch nicht nachbilden. Aber wir können zumindest ihren [...]